Teil A:
Teil B:
Zum Nachschlagen: Die wichtigsten Definitionen und Regeln / Stichwortverzeichnis/ Symbolverzeichnis
Ergänzungsheft Elektrotechnik: Komplexe Zahlen
Teil A:
Teil B:
Zum Nachschlagen: Die wichtigsten Definitionen und Regeln / Stcihwortverzeichnis/ Symbolverzeichnis
1. Elementare Umformungsregeln zum Lösen von Gleichungen
2. Lineare Gleichungssysteme
3. Potenz- und Wurzelrechnung, Exponentialgleichungen und Logarithmen
4. Grundlagen der Trigonometrie
1. Das Inseratproblem / Mengen
2. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung/ Lineare Gleichungssysteme
3. Rechnen mit Tabellen / Vektoren und Matrizen
4. Entscheidungen in Risikosituationen / Erwartungswert, Standardabweichung, Korrelation
5. Risikominimierung / Polynomfunktionen und ihre Ableitungen
6. Das Ertragsgesetz / Rationale Funktionen
7. Cobb-Douglas-Produktionsfunktionen / Potenzfunktionen mit nicht-natürlichen Exponenten
8. Beschreibung von Wachstums- und periodischen Prozessen / Exponential-, Logarithmus- und trigonometrische Funktionen
9. Integralrechnung
1. Grundlagen
2. Reellwertige Funktionen einer Variablen
3. Grenzwert reellwertiger Funktionen
4. Differenzierbarkeit reellwertiger Funktionen
4. Unbestimmtes und bestimmtes Integral
5. Parameterdarstellung ebener Kurven
6. Komplexe Zahlen
1. Beschreibende Statistik
2. Korrelation und Regression
3. Elementare Begriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung
4. Empirische Verteilungen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Tests